Prävention ist unserer Meinung nach wichtig und nötig, keinesfalls vergebens. Als Prävention bezeichnet man vorbeugende Maßnahmen, die geeignet sind, den Eintritt einer Krankheit zu verhindern oder zu verzögern oder die Krankheitsfolgen abzuschwächen.
Unterschieden wird dabei zwischen
- Primärprävention (Maßnahmen des Risikoschutzes bei Gesunden)
- Sekundärprävention (Vorsorgemaßnahmen, um Krankheiten frühzeitig diagnostizieren und Patienten therapieren zu können)
- Tertiärprävention (Maßnahmen, um nach Krankheiten Rückfälle und Folgeschäden zu verhindern oder abzumildern).
Ziel der Primärprävention ist es, dass Kinder und Jugendliche für das Thema Sucht sensibel gemacht werden, indem sie wichtige Suchtinformationen erhalten und erfahren, wo es Hilfe gibt.
Details finden Sie im ⇒ Präventionskonzept des Blauen Kreuzes Ansbach
Das Blaue Kreuz Ansbach ist mit der Suchtprävention an den Schulen in Stadt und Landkreis Ansbach beauftragt: ⇒ Suchtprävention an Schulen
Sie können uns zu einer Informations-/Präventionsveranstaltung in Ihre Schule, Klasse, Jugendgruppe, Ihren Sportverein etc. einladen.
Mit freundlicher Unterstützung von
|