Intensives und ausgiebiges Shoppen ist in unserer heutigen Konsumgesellschaft keine Seltenheit und bei weitem nichts Besonderes. Im Gegenteil: Menschen, die viel einkaufen, können sich offensichtlich viel leisten und werden von anderen bewundert. Doch manchmal steckt hinter einem extremen Kaufverhalten kein gut gefüllter Geldbeutel, sondern eine ernsthafte Erkrankung – die Kaufsucht.
Betroffene verspüren den ständigen Drang, Waren und Dienstleistungen einzukaufen, auch wenn sie diese gar nicht brauchen oder sie weit über ihren finanziellen Möglichkeiten liegen. Meist stecken dahinter tiefer verwurzelte Probleme, die durch den ständigen Erwerb von Konsumgütern verdrängt werden sollen.
Um auf die Gefahren und Risiken, die die heutige Konsumgesellschaft mit sich bringt, aufmerksam zu machen, hat das Online-Gutscheinportal in Zusammenarbeit mit Medizinern und Psychologen ein Ratgeber-E-Book erstellt, das über das Thema Kaufsucht informieren und aufklären soll. Da die Krankheit in der Gesellschaft noch immer ein großes Tabuthema ist, zeigt das E-Book Betroffenen und Menschen aus deren Umfeld Wege und Möglichkeiten auf, die Krankheit zu verstehen und entsprechend zu handeln.
Das E-Book wird von sparheld.de zur Verfügung gestellt.
|